Yogaring logo
( 0 )

Zwischensumme: CHF 0

Zur Kasse

Allg. Hinweise zum Kursbesuch

kursbesuch yogalektion
ESSEN VOR DER YOGASTUNDE
Generell sollte man nur wenig bzw. leicht essen, wobei individuell beachtet werden sollte, dass der Blutzuckerspiegel auch nicht zu tief sein darf. Da dies immer auch eine Frage des individuellen Körpertyps ist gebe ich gerne persönlich weitere Infos dazu. Nach Hauptmahlzeiten sollten Sie aber unbedingt 2-3 Stunden warten bevor Sie Übungen praktizieren.
ABO-KONDITIONEN
Nicht eingelöste Lektionen verfallen nach der angegebenen Abodauer. Einmal gelöste Abos können weder zurückerstattet noch auf andere Personen übertragen werden. Bei Kursausfällen oder Ferien seitens der Yogaschule sowie offiziellen Feiertagen läuft das Abo nicht weiter.
PROBELEKTION
Der Besuch einer Probelektion ist nach vorheriger Absprache möglich, Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Gerne können Sie 15 Minuten vor der Stunde kommen für ein paar Infos über die Art des Yoga sowie den Aufbau der Yogastunde. Nach der Probestunde können Sie bei weiterem Interesse mit einem Abo Ihrer Wahl zu einem bestimmten Zeitpunkt in einen der laufenden Kurse einsteigen, sofern im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.
ABSENZEN
Bei Absenzen bitte ich so früh wie möglich um eine kurze Info per sms, E-Mail oder Tel., damit andere TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, auch in ausgebuchten Kursen eine Yogalektion vor- oder nachzuholen. Bei Abmeldungen weniger wie 4 Stunden vor Beginn der Yogalektion wird die Yogalektion verrechnet. Bei längeren Absenzen infolge Unfall oder schwerer Krankheit werden bei entsprechendem Zeugnis bzw. gemäss Absprache zwischenzeitlich keine Lektionen verrechnet.
YOGA-ZUBEHÖR
Yogamatten, Kissen und Meditationsbänkli sind vorhanden. Aus hygienischen Gründen bitte ich ein grosses Tuch mitzunehmen um auf die Matten zu legen.
FERIEN
Die Kurse sind fortlaufend geplant. Ausser den SG Schulsommerferien sowie über die Weihnachtsfeiertage werden normalerweise keine weiteren Ferien berücksichtigt und das Abo läuft weiter.
TÜRÖFFNUNG
Bei allen Yogakursen sind Yogaraum und Garderobe 15 Min. vorher zugänglich.
EINSCHRÄNKUNGEN
  • Menstruation: Während den ersten vier Tagen der Menstruation dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktiziert werden. Gerne gebe ich Ihnen weitere Infos dazu.
  • Schwangerschaft: Das klassische ruhige Yoga ist während der Schwangerschaft sehr empfehlenswert, sofern ab Beginn des 3.Schwangerschaftsmonats gewisse Regeln beachtet werden. Bitte nehmen Sie deshalb bei beginnender Schwangerschaft bzw. spätestens ab 3. Schwangerschaftsmonat Rücksprache mit mir.
  • Kinder unter 12 Jahren: Kinder unter 12 Jahren dürfen nur ganz bestimmte Übungen praktizieren. Insbesondere muss das regelmässige Üben von Umkehrstellungen wie z.B. Kerze, Kopfstand und ähnliche Stellungen vermieden werden, da diese Übungen die Schilddrüse und die Hypophyse frühzeitig anregen würden und das Kind dadurch frühzeitig geschlechtsreif werden könnte. Auch dürfen Kinder keine Mudras üben.
  • Körperliche und/oder geistige Probleme: Teilen Sie mir ernsthafte körperliche oder geistige Probleme vor Ihrem ersten Kursbesuch mit. Beachten Sie dazu auch die untenstehenden Ausführungen zu bestimmten Krankheiten.
KRANKHEITEN
Es gibt Krankheiten, bei denen bestimmte körperlichen Stellungen unbedingt vermieden werden müssen und andere, bei denen eine heilende Wirkung erzielt werden kann. Bitte informieren Sie mich vor der Stunde, wenn eine der untenstehenden Angaben zutrifft:
  • starkes emotionales Ungleichgewicht
  • Krankheiten von Organen, Muskeln, Knochen und Gelenken
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • hoher Blutdruck
  • Herzprobleme
  • vergrösserte Milz
  • Augenkrankheiten
  • Atembeschwerden
  • Bandscheibenprobleme
Mail: info@yogaring.chwww.instagram.com/yogaring_ch
yoga ring
ausbildung
ADA FFA
european union of yoga
yogaschule
yoga teacher ych
EM FIT
Eduqua
Cookie-Richtlinie