Yogaring logo
( 0 )

Zwischensumme: CHF 0

Zur Kasse

Basic

- der Weg zu dir selbst -
Yoga Ausbildung Basic
"Der Geist ist von Natur aus rastlos. Beginne ihn von der Rastlosigkeit zu befreien. Gib ihm Frieden. Befreie ihn von den Ablenkungen. Erziehe ihn dazu, nach Innen zu blicken. Lass dies zur Gewohnheit werden."
(Ramana Maharshi)

Die BASIC Yoga-Ausbildung ist ein Basis-Lehrgang im klassischen achtstufigen Pfad des Yoga. Sie folgt der Yoga-Tradition von Yogi Paramapadma Dhiranandaji aus Indien und vermittelt das klassische Yoga mit spiritueller Ausrichtung so wie es ursprünglich in Indien gelehrt wurde. Einerseits erlernt man in diesem Lehrgang, unabhängig von der eigenen körperlichen Verfassung andere Personen richtig und genau anzuleiten und ihnen das Wichtigste über Yoga mit auf den Weg zu geben. Andererseit wird Yoga in unserer Tradition aber auch als Lebensschulung und praktischer Erfahrungsweg zu sich selbst verstanden: das durch eigenes regelmässiges Üben erworbene Wissen dient einerseits der eigenen körperlichen & geistigen Gesundheit, andererseit aber auch der eigenen spirituellen Entwicklung.

 

Diese BASIC-Ausbildung richtet sich nicht nur an Personen mit der Absicht, zukünftig als Yogalehrer/in tätig zu sein, sondern auch an jene Personen aller Altersgruppen, die sich stark für Yoga interessieren und ihre Yogapraxis sowie ihr Wissen über Yoga vertiefen möchten.

ORGANISATORISCHES

BASIC Lehrgang

  • Ausbildungsstunden: 270 Std.
  • Abschluss: YOGARING Diplom 'Yogalehrer/in BASIC'
  • Konditionen: AGB YOGARING

BASIC Seminarort

BASIC Kosten

  • Anmeldegebühr: Fr. 350.-
  • Ausbildung: Fr. 5950.- (17x Fr. 350.-)
    inkl. Unterlagen & Prüfungsgebühren

BASIC Lehrgang 23/25

  • 25. März 2023 bis 11. Januar 2025
BASIC Ausbildungsdaten & -zeitenBASIC Info-Veranstaltungen
Yoga Ausbildung Basic
Yoga Ausbildung Vorasussetzungen

BASIC Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre (Volljährigkeit)
  • Abgeschlossene Schulbildung, Berufslehre oder ähnlich: ist diese Voraussetzung nicht erfüllt entscheidet das Aufnahmegespräch über die definitive Teilnahme.
  • zweijährige Erfahrung auf dem Gebiet des Yoga, der Meditation oder verwandten Gebieten.
  • Verstehen der Unterrichtssprache Schweizerdeutsch, Schreiben der Sprache Deutsch.
  • Stabile Gesundheit
  • Bereitschaft zur Arbeit an sich selbst
  • Verantwortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Menschen.
  • Besuch einer Info-Veranstaltung

BASIC Anmeldung

Die Ausbildungsplätze werden gemäss Eingang der Ausbildungsverträge reserviert. Nach Einsenden des Vertrags sowie Zahlung der entsprechenden Anmeldegebühr ist der Ausbildungsplatz definitiv reserviert.

AUSBILDUNGSINHALT

"Erkenne das, was den Atem atmet."
(Dschalal-ad-Din Rumi)

Hatha-Yoga in Theorie & Praxis

  • Asanas / körperliche Stellungen
  • Mudras / Gesten bzw. Körperübungen verbunden mit einer bestimmten Atemfolge

  • Shatkarma / die sechs Reinigungssysteme

  • Pranayama / einfache & klassische Atemübungen

  • die Lebensenergie (Prana) &  feinstofflichen Nervenbahnen (Nadis)

  • die kosmischen Energien (Gunas) und ihr Einfluss auf unser Leben etc.

  • Cakren (Energiezentren) & Kundalini-Shakti (spirituelle Kraft)

Unterrichten von Yogalektionen

Alle Ausbildungsteilnehmer/innen führen während der Ausbildung eine 90-minütige Hatha-Yogalektion durch, welche zuhause vorbereitet und mit dem Ausbildungsleiter besprochen worden sind. Im Anschluss an die Yoga-Führung am Ausbildungs-Wochenende wird die geführte Lektion in der Gruppe besprochen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs ist jede/r Teilnehmer/in mit der Gestaltung und Durchführung von Yogalektionen vertraut .

Konzentrations- & Meditationspraxis

Durch Konzentration & Meditation wird das Bewusstsein nach Innen gerichtet, zuvor erlerntes Wissen setzt sich und der Geist taucht ein in die innere Quelle von Ruhe und Zufriedenheit.
Yoga Ausbildung Hatha Yoga
Yoga Ausbildung

Yoga- Philosophie

- Klassisches Ashtanga-Yoga mit den acht Yoga-Stufen nach Rishi Patanjali (Yogasutren):
  • 1. Stufe: YAMA / 5 Grundsätze betreffend der äusseren Kontrolle im Leben

  • 2. Stufe: NIYAMA / 5 Grundsätze betreffend der inneren Disziplin im Leben
  • 3. Stufe: ASANAS / die körperlichen Stellungen
  • 4. Stufe: PRANAYAMA / das Zurückhalten der Lebensenergie mittels Kontrolle des Atems
  • 5. Stufe: PRATYAHARA / das Zurückziehen des Sinnesbewusstseins
  • 6. Stufe: DHARANA / Konzentration
  • 7. Stufe: DHYANA / Meditation
  • 8. Stufe: SAMADHI / Erleuchtung oder die bewusste Erlangung des Überbewusstseins
- Geschichte der Hatha-Yoga Tradition
- Die Wege des Karma-, Jnana- und Bhakti-Yoga

Samkhya-Philosophie

  • Erläuterungen zum Aufbau des menschlichen Körpers.
  • Beziehung zwischen Mikrokosmos (Körper) und Makrokosmos (Universum).
  • Unsere yogischen Möglichkeiten für ein vermehrt achtsames Leben im Alltag.

Indische Philosophie

  • Überblick übr die indische Philosophie (Vertiefung im ADVANCED Lehrgang)
Samkhya Yoga
Yoga Körper

Anatomie & Physiologie

Die wichtigsten Kenntnisse der verschiedenen körperlichen Systeme betreffend Aufbau, Funktion und Krankheiten in Bezug zur Arbeit als Yogalehrer/in.

Verarbeiten des Lernstoffes

Der Unterrichtsstoff wird zwischen den jeweiligen Ausbildungs-Wochenenden zuhause vertieft bzw. vorbereitet und mittels vereinzelten Themenprüfungen evaluiert.

Unterrichtsmaterial

  • Lehrbuch 'Yogamrita - die Essenz des Yoga' von Yogi Paramapadma Dhirananda
  • Themenskripts & Handouts

TEILNEHMERSTIMMEN

" ... Ich freue mich jedes Mal sehr auf die Ausbildungswochenenden und die Kurse. Bin sehr happy mit der Ausbildung und finde es total spannend."
" ... ich habe sehr viel gelernt und bin in meinem persönlichen Prozess unterstützt worden und daran gewachsen."
"Die Ausbildung ist sehr spannend und bringt wunderbare Erkenntnisse."
"Ich fühlte mich sehr wohl im Unterricht und in der Gruppe ... und das Coaching ist wirklich top!"
"Kritik, Wünsche oder Anregungen habe ich keine. Für mich passte die ganze Ausbildung so wie sie ist. Jedes Wochenende war interessant & aufschlussreich, habe sehr viel mitgenommen, was ich auch im täglichen Leben anwenden kann."
"... du hast es geschafft, mich mit deinen packenden Erzählungen immer wieder in den Bann zu ziehen. Was du erzählst lebst du (...) und das macht es umso authentischer und spannender."
".... auch möchte ich mich einmal herzlich bei dir bedanken für all das Wissen, was ich in den letzten Monaten durch dich erfahren durfte und was mein Leben jetzt so sehr bereichert. Ich hätte diesen Wandel vor einem Jahr nicht für möglich gehalten, vielen lieben Dank. "
Yogakurs Erahrungen
Mail: info@yogaring.chwww.instagram.com/yogaring_ch
yoga ring
ausbildung
ADA FFA
european union of yoga
yogaschule
yoga teacher ych
EM FIT
Eduqua
Cookie-Richtlinie