Yogaring logo
( 0 )

Zwischensumme: CHF 0

Zur Kasse

ADVANCED 2021/23 WE

LERNPLATTFORM I

Infos ab 6. WE auf
ADVANCED 21/23: Lernplattform II

5. WE: 22./23.01.2022 (hybrid)

Behandelte Themen:

  • Buddhismus:
    Kap. 5-8 (Srkipt verteilt) und Kap. 9a&b als Download
  • Katha-Upanishad:
    LZK 4 Vedanta & Upanishaden (Katha-Up) besprochen

Aufgaben:

  • Neue Unterlagen zum Buddhismus studieren
  • LZK 3 Buddhismus
  • Katha-Upanishad: Blatt 'wichtigstes Wissen' nochmals anschauen ob soweit alles klar ist (haben wir letztes Mal zusammen besprochen)

Buddhismus:

pdf
9a. Geschichtliche Entwicklung.pdf
Adobe Acrobat Dokument [253.9 KB]
Download
pdf
9b. der Einfluss von König Ashoka.pdf
Adobe Acrobat Dokument [211.4 KB]
Download
pdf
LZK 3 Buddhismus.pdf
Adobe Acrobat Dokument [108.6 KB]
Download

Katha-Upanishad

pdf
Katha-Up. Zusammenfassung.pdf
Adobe Acrobat Dokument [86.5 KB]
Download
pdf
Katha-Upanishad - wichtigstes Wissen.pdf
Adobe Acrobat Dokument [115.5 KB]
Download

Yoga-Therapie Übungen:

  •  4. Nackenübung mit Rückwärtsbeugung und  Drehung
  • 5. Nackenübung mit Nackenkontraktion und Kieferdruck

Yoga-Übungen:

  • Mahavedamudra (YA S.118-119)
  • Caturanga dandasana (Blatt)
  • Mayurasana (YA S.102-103)
pdf
caturanga dandasana.pdf
Adobe Acrobat Dokument [159.9 KB]
Download

4. WE: 11./12.12.2021

Behandelte Themen:

  • Vedanta & Upanishaden LZK 2
  • Taittirya-Upanishad: Arbeitsblatt
  • Handout zur Taittirya-Upanishad & den Koshas:
    'Über die Macht der Gedanken' (Shivanandaji)
  • Buddhismus LZK 1 besprochen
  • Buddhismus Kap. 3: die erste Lehrrede Buddhas
  • Buddhismus Kap. 4: buddha-dharma + Zeichnung mit Gegenüberstellung von buddha- und sanatana-dharma
  • Erarbeitung in Gruppen mit anschliessender Besprechung im Plenum: Vergleich des edlen achtfachen Wegs von Buddha mit den acht Stufen des Yoga von Rishi Patanjali

Aufgaben:

  • Isha-Upanishad: LZK beantworten
  • Katha-Upanishad: lesen & LZK beantworten
  • Buddhismus: LZK 2 beantworten

Taittiriya-Upanishad:

Untenstehend findet ihr den Link zu einer nochmaligen 40 minütigen Kurzbesprechung der LZK sowie dem Arbeitsblatt zur Taittiriya-Upanishad für jene von euch, die am WE nicht mit dabei waren.
Passwort: Upanishad

Yoga-Therapie Übungen:

Übungen für den Nacken:
  • 2. statische Nackenübungen mit kurzem Druck
  • 3. statische Nackenübungen mit langem Druck

Yoga-Übungen:

pdf
bakasana - Reiherstellung.pdf
Adobe Acrobat Dokument [130.5 KB]
Download

Lernzielkontrollen:

pdf
LZK 3 Vedanta & Up (Isha).pdf
Adobe Acrobat Dokument [143.2 KB]
Download
Wir haben die Isha-Upanishad zwar noch nicht zusammen besprochen, ihr habt aber die Erläuterungen von Dhiranandaji schon erhalten. Versucht bitte, die folgende LZK zur Isha-Upanishad zu beantworten soweit es möglich ist.
pdf
LZK 4 Vedanta & Up (Katha).pdf
Adobe Acrobat Dokument [137.2 KB]
Download
Die Katha-Upanishad gilt als die Wichtigste Upanishad fürs Yoga. Ihr habt sie nun gelesen, nun versucht bitte noch die Fragen auf der LZK zu beantworten so gut es für euch möglich ist. Ich habe die Fragen entsprechend dem Text gegliedert, wie ich es immer mache bei solch wichtigen Schriften. Wir werden den Samstag dann dafür verwenden, diese Upanishad zu besprechen.
pdf
LZK 2 Buddhismus.pdf
Adobe Acrobat Dokument [123.1 KB]
Download

3. WE: 06./07.11.2021

Behandelte Themen:

  • Übersicht über die vedische Literatur (nach Literaturgattungen)
  • Übersicht über die Puranas
  • Übersicht über das Bhagavatam-Purana
  • Taittiriya Upanishad: Übersicht, Shiksha & Bhrigu-Valli
  • die 5 Hüllen / Koshas (siehe zusätzliches Doku zum Donwloaden mit Details & Zeichnung
  • Die sieben heiligen Feuer (aus dem BASIC)
  • Buddhismus: 1. das Rad der Lehre
  • Buddhismus: 2. das Leben von Siddhartha Gautama

Ergänzung zu den Koshas:

pdf
Kosha-Details.pdf
Adobe Acrobat Dokument [216.4 KB]
Download

Aufgaben:

  • Skripte studieren
  • LZK Vedanta & Upanisaden 2 beantworten
  • LZK Buddhismus 1 beantworten

Verteilt als Vorbereitung auf 4. WE:

  • 18 Verse der Isha-Upanishad lesen
  • Kommentar zur Isha-Upanishad von unserem Satguru Paramapadma Dhiranandaji lesen (freiwillig)

Ergänzung zu den Koshas:

pdf
Avastha.pdf
Adobe Acrobat Dokument [106.3 KB]
Download
Passwort: Upanishad

Yoga-Therapie Übungen:

  • einfache Nackenübungen 1a-d

Neue Yoga-Übungen:

  •  YA S.160: Sitkari Pranayama
  •  YA S.99: Prasarita Padottanasana

Lernzielkontrollen:

pdf
LZK 2 Vedanta & Up.pdf
Adobe Acrobat Dokument [145.2 KB]
Download
pdf
BUDDHISMUS LZK 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument [107.0 KB]
Download

2. WE: 02./03.10.2021

Datenänderung beachten!

Am 8. WE fällt der Sonntag (8. Mai 2022) aus wegen Muttertag. Ersatzdatum ist Samstag 2. Juli 2022. Auf dem Datenblatt zum Downloaden weiter unten ist es entsprechend neu so notiert.

Aufgaben:

  • Yoga-Therapie: Skript 'Einleitung zur Yoga-Therapie' sowie 'Shavasana in der Yoga-Therapie' lesen
  • Vedanta & Upanishaden: Skript studieren
  • Mandukya-Upanishad: Skript studieren
  • LZK Vedanta & Upanishaden beantworten

LZK:

pdf
LZK Vedanta & Upanishaden.pdf
Adobe Acrobat Dokument [128.5 KB]
Download

1. WE: 28./29.08.2021

Aufgaben:

  • Themenarbeit 'Meditation' schreiben und bitte am nächsten AB WE abgeben
  • Skript 'Veden' lesen (BASIC Repetition) & LZK beantworten
  • Lesen des Skripts 'Veden - ergänzende Erläuterungen', weitere Erläuterungen zum Yajna folgen am AB WE.
  • Überlegungen zum Unterrichten von 'Yoga für Kinder' gemäss Arbeitsblatt.

Yoga für Kinder:

Wir werden uns am nächsten AB WE zusammen Gedanken machen zu Yoga für Kinder und wie so eine Übungsfolge gemäss unserer Tradition aussehen könnte. Alles weitere dazu findet ihr auf dem untenstehenden Arbeitsblatt.
pdf
Yoga für Kinder (Arbeitsblatt).pdf
Adobe Acrobat Dokument [107.0 KB]
Download

Artikel über Parathormon:

Hier noch der erwähnte Artikel (DAZ, 2006/23) im Zusammenhang mit der Frage und unserer Besprechung zu den Nebenschilddrüsen und ihren Wirkungen in Bezug auf Osteoporose:
pdf
Osteoporose und Parathormon (DAZ 2006.23
Adobe Acrobat Dokument [154.1 KB]
Download

Thema Veden:

pdf
VEDEN Lernzielkontrolle.pdf
Adobe Acrobat Dokument [108.9 KB]
Download
pdf
Veden (ergänzende Erläuterungen).pdf
Adobe Acrobat Dokument [367.4 KB]
Download
Mail: info@yogaring.chwww.instagram.com/yogaring_ch
yoga ring
ausbildung
ADA FFA
european union of yoga
yogaschule
yoga teacher ych
EM FIT
Eduqua
Cookie-Richtlinie